Nach drei Jahren Modulare-Synthesizer, sind einige Module gekommen und gegangen. Es ist Zeit zum Start des Jahres 2023 Resüme zu ziehen, welche Module sich wirklich gelohnt haben und auf welche ich lieber gleich hätte verzichten sollen.
Modul | ja | vielleicht | nein | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
4ms QCD | ✓✓ | - | - | universeller Master Clock ein MUSS |
4ms DLD | ✓ | - | - | für nette Reverse-Effekte gut brauchbar |
4ms WAV Recorder | ✓✓✓ | - | - | wird derzeit immer wichtiger, da die Sounds immer besser werden |
4ms Listen IO | - | ✓ | - | wird aktuell als Input für Linepegel in das Rack verwendet |
4ms Ensemble Oscillator | ✓✓ | - | - | ungewöhnliche Klangformung allerdings auch komplex zu bedienen |
ADDAC Manual Latch | - | - | ✓ | die Taster sind nicht entprellt |
ADDAC Manual Gate | - | - | ✓ | die Taster sind nicht entprellt |
Blood Cells Audio D.O.MIXX | ✓✓✓ | - | - | 5Kanal Audiomixer mit SEND/RETURN, Instrumentenpegel und Modular-Pegel |
DOEPFER A-111-5 DARK ENERGY | ✓✓ | - | - | es ist der DARK ENERGY als Modul |
DOEPFER A-111-6 Mini Synth. | - | ✓ | - | klingt recht knurrig, wers mag |
DOEPFER A-115 Audio Div. | - | - | ✓ | ich habe keine echte Anwendung dafür entwickeln können |
DOEPFER A-118 Noise | - | - | ✓ | nach einem Sample & Hold Patch lag es im Regal |
DOEPFER A-138 (exp.) Mixer | ✓✓ | - | - | nutze ich immer, würde jedoch die (lin.) Version empfehlen |
DOEPFER A-139-2 Headph.Amp. | - | - | ✓ | leider DC gekoppelt, schlecht für Kopfhörer |
DOEPFER A-149-1 Random CV | - | - | ✓ | habe mittlerweile andere Module die diesen Job machen |
DOEPFER A-160-1 Clock Div. | ✓✓ | - | - | ein MUSS, steuert das automatisierte taktgenaue Recording |
DOEPFER A-170 SL SlewLimit. | - | - | ✓ | nach einem Testpatch lag es in der Schublade |
DOEPFER A-180-2 pass.Mult. | ✓✓ | - | - | davon kann man gar nicht genug haben |
DOEPFER A-182-1 Mult.Switch | ✓✓ | - | - | Schltbares passives Multiple mit drei Schaltzuständen |
EMW Sequenzial Voltage | - | - | ✓ | musste erst umgebaut werden, damit es mit dem A-111-5 läuft |
Erica Synth PICO DSP | ✓ | - | - | die digitalen Effekten klingen richtig gut für 3HP |
Erica Synth PICO Drums | - | ✓ | - | geringe Samplingrate ist kein Problem, bietet aber wenig Reserven |
Erica Synth PICO Drums 2 | - | ✓ | - | werde mit den Klängen des Drums 2 nicht warm |
Erica Synth PICO Mod | - | ✓ | - | in 3HP schöner VCA, habe den Eindruck er färbt den Klang? |
Erica Synth PICO SEQ | - | - | ✓ | nett aber zu fummelig auf 3HP |
Erica Synth PICO VCF | - | - | ✓ | klanglich wenig überzeugend - ist aber Okay |
Erica Synth PICO VCO/LFO | - | ✓ | - | wenn es wirklich klein sein soll dann ist der gut |
Erica Synth PICO Voice | - | - | ✓ | die digitale Stimme ist nicht schlecht aber nichts für mich |
Intellijel Steppy | ✓✓ | - | - | Erstklassiger Gate-Sequencer |
Mutable Instruments Marbles | - | ✓ | - | auf Dauer ist die Funktion zu komplex und wenig intuitiv |
Mutable Instruments Plaits | ✓ | - | - | sehr guter Macro-Oscillator mit ungewöhnlichen Stimmen |
Squarp Rample | ✓ | - | - | sehr guter Sample-Player, leider etwas zickig :) |
Vermona meloDICER | ✓✓✓ | - | - | sehr musikalischer Sequnzer, unverzichtbar in meinem Rack |
Vermona TwinCussion | ✓✓ | - | - | mein am besten klingendes AnalogDrum |
Nachdem ich mir diese Liste selber in Ruhe durchlese, fällt mir auf, das ich scheinbar doch eine Vorliebe für Module hege, die im näheren europäischen Raum produziert werden.
Was mich bei vielen Modulen stört ist die SMD-Technik. Zwar bin ich gelernter Elektroniker aber SMD-Bauteile vermag ich nicht mehr zu reparieren. Daher schätze ich die Komponenten aus dem Hause DOEPFER, denn die Schaltungen sind diskret mit Norm-Bauelementen bestückt und können leicht selbst repariert werden. Alle Teile sind in Deutschland leicht zu beschaffen - sogar zu Zeiten des Chipmangels.
von Oliver